Geschichte der Ölförderung Frankreichs — Erdölförderung in Frankreich Die Geschichte der Ölförderung Frankreichs ist eng verflochten mit einer Reihe von Erdölunternehmen, insbesondere Elf Aquitaine und Total. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Chemiepark Knapsack — Chemiepark Knapsack, Luftaufnahme Werksteil Knapsack Ch … Deutsch Wikipedia
Ruhrbergbau — Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen– und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex… … Deutsch Wikipedia
Donawitz — Das seit 1837 bestehende Hüttenwerk der voestalpine AG in Donawitz mit seinen wesentlichen Anlagenteilen: 1. Erzaufbereitung (Sinteranlage) mit 115 Meter hohen Kamin, 2. Hochöfen, 3. Stahlwerk, 4. Schienenwalzwerk, 5. Schienenlager, 6.… … Deutsch Wikipedia
Zeche Robert — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr ca. 3.500 bis 77.500 t Beschäftigte ca. 20 bis 370 Betriebsbeginn 1875 Betriebsende 1926 Geografisc … Deutsch Wikipedia
Lyocell — ist eine aus Cellulose bestehende, industriell hergestellte Regeneratfaser, die nach dem Direkt Lösemittelverfahren hergestellt wird. Sie wird vor allem im Bereich der Textilindustrie, aber auch für Vliesstoffe (Nonwovens) und technische… … Deutsch Wikipedia
Zeche Gneisenau — Doppelbock Fördergerüst der Zeche Gneisenau in den 1980er Jahren, die Betriebsgebäude unter dem Gerüst existieren heute nicht mehr … Deutsch Wikipedia
Zentralkokerei — Als Zentralkokereien bezeichnet man nach der Begriffsdefinition der Vereinigten Stahlwerke AG von 1926 „...Kokereien mit einer jährlichen Leistungsfähigkeit von 28 % (2.340.000 Jahrestonnen) der Erzeugungsmöglichkeit.“ Zentralkokereien haben … Deutsch Wikipedia
Chinawachs — Chinawachs, auch Pelawachs genannt, ist eine Substanz, die aus dem Sekret von chinesischen Wachsschildläusen gewonnen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Gewinnung 3 Verwendung 3.1 Verseifung … Deutsch Wikipedia
1,2-Dimethylbenzol — Xylole Name o Xylol m Xylol p Xylol Andere Namen 1,2 Dimethylbenzol 1,3 Dimethylbenzol 1,4 Dimethylbenzol Strukturformel … Deutsch Wikipedia